Zum Inhalt springen

Erste eigene Wohnung in der Ausbildung, Selbstständigkeit und Finanzen

Die erste eigene Wohnung als Azubi, das musst du beachten:

Sobald du mit der Zusage deines gewünschten Ausbildungspatzes zufrieden bist, ist die erste Herausforderung geschafft. Nun kommen neue Aufgaben auf dich zu, die erste Wohnung, eigene Finanzen und das selbstständige Leben.

Wohngemeinschaft

Der Klassiker ist eine Wohngemeinschaft, sie hat einige Vor- und Nachteile.

Vorteile: Wenn du einer schon bestehenden Wohngemeinschaft beitrittst, können die täglichen Aufgaben gut untereinander verteilt werden. Dazu kommt noch, dass die Miete oft viel weniger beträgt als würde man sich alleine eine Wohnung mieten. Es ist besser, wenn man nicht alles alleine machen muss, falls man mal nicht weiß wie etwas funktioniert.

Nachteile: Wenn du einer schon bestehenden Wohngemeinschaft beitrittst musst du darauf achten, welches Zimmer du bekommst und wie die dort herrschenden Regel sind.  

Was ist aber wenn du eine eigene Wohngemeinschaft gründest?

Vorteile: Du kannst dir die Regeln, Personen, Zimmer und die Gestaltung der Wohnung selbst aussuchen.

Nachteile: Du solltest alleine keine Wohngemeinschaft gründen, am besten wäre es wenn du dir einen Freund oder eine Freundin suchst mit dem/der du das zusammen machen kannst, sonst müsstest du die Wohnung am Anfang alleine bezahlen und das wird teuer, da die Wohnung ziemlich groß sein muss. Wenn du dich dazu entscheidest alleine eine WG zu gründen solltest du schon etwas Geld zur Seite gelegt haben.

Eigene Wohnung

Auf was solltest du achten?

Als erstes sollte man wissen, was der Unterschied zwischen Kalt- und Warmmiete ist.

Warmmiete: auch Bruttomiete genannt umfasst die Summe aus Kaltmiete und Nebenkosten, die für eine Mietwohnung oder Mietshaus anfallen.

Kaltmiete: nur die Wohnung ohne Nebenkosten.

Wenn du dann etwas passendes gefunden hast und zur Besichtigung gehst, solltest du niemals alleine und am besten mit jemandem der sich damit auskennt und weiß auf was man achten sollte.

Vor- und Nachteile einer eigenen Wohnung:

Vorteile: Es ist dein eigener Bereich du musst auf niemanden achten, dort gelten deine Regeln.

Nachteile: Du musst alles alleine erledigen es gibt keine Arbeitsteilung und keine Person die mit anpackt. Außer du bist nicht alleine in der Wohnung, sondern hast einen Freund oder Freundin, dann könnt ihr euch gegenseitig unterstützen

Wohnung ist gut und schön aber die teuerste Lösung.

Selbstständigkeit als Azubi

Selbständigkeit als Azubi ist sehr wichtig, du gehst mit großen Schritten auf dein eigenes Leben zu, ohne Erziehungsberechtigte, ob das klappt kannst du am besten schon mal Zuhause ausprobieren.

Zum Beispiel einkaufen, kochen oder Wäsche machen.  Da du ja zum Glück noch nicht alleine wohnst,  kannst du auch noch Fragen stellen, falls mal Probleme da sind.

Eigene Finanzen

In vielerlei Hinsicht würden wir dir raten mit dem Online-Banking anzufangen.

Das verhindert die lästigen Gänge zur Bank und du hast alles im Überblick auf der App wie Rechnungen, Kontoauszüge, Kontostand und noch vieles mehr.

Falls du deine Ausgaben nicht im Überblick hast empfehle ich dir die App Finanzguru.

– Von Noel