Zum Inhalt springen

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

  • von

Ein Drittel aller Jugendlichen in Deutschland wissen nicht was sie nach der Schule machen möchten. Es gibt natürlich viele Möglichkeiten sich dabei zu informieren. Eine Möglichkeit sticht jedoch besonders raus, da sie direkte Eindrücke in den möglichen Beruf gibt und somit auch am meisten zu der Entscheidung beitragen kann. Hierbei handelt es sich um das Praktikum, doch wie findet man eigentlich ein Praktikum? 

Es gibt verschiedene Praktika, zum einen das Praktikum von der Schule aus, dabei seid ihr für 2, vielleicht 3 Wochen in einem Betrieb, das freiwillige Praktikum, ein Pflichtpraktikum, ein Sozialpraktikum und vieles mehr, dabei ist es manchmal gar nicht so leicht einen Praktikumsplatz zu bekommen, besonders in beliebten Bereichen muss man sich schon sehr frühzeitig kümmern und selbst dann heißt das nicht, dass man diesen Praktikumsplatz dann auch bekommt. Teilweise werden bestimmte Vorkenntnisse gefordert, Erfahrung mit Tieren oder technische Affinität, wenn man diese nicht vorweisen kann erschwert das die Suche, dadurch kann es schon einige Zeit dauern bis man einen Praktikumsplatz gefunden hat. Deshalb hier schonmal der erste Tipp, fangt rechtzeitig an zu suchen, das bietet nicht nur den Vorteil, dass ihr bei Absagen noch die Möglichkeit habt euch weiter um zu schauen, sondern dass die meisten Plätze wahrscheinlich noch nicht belegt sind. Eine gute Möglichkeit Plätze zu finden ist auch die IHK Lehrstellenbörse, dort kann man in einem direkten Umkreis nach verschiedenen Praktika suchen. Natürlich gibt es da auch noch andere Möglichkeiten, einfach mal in einem Betrieb anrufen und nachfragen, genauso könnt ihr Mails schreiben an die verschiedenen Unternehmen und euch erkundigen. Als ersten Schritt würden wir empfehlen erst ein Mal in der eigenen Familie nachzufragen, vielleicht arbeitet ja jemand in einem Beruf, den ihr euch vorstellen könnt, dann kann diese Person euch gleich einiges erzählen und vielleicht sogar ein Praktikum organisieren. 

Wenn ihr nun eine Stelle gefunden habt, müsst ihr euch bewerben, vielleicht reicht dem Unternehmen ja schon ein Lebenslauf oder ein kurzes Vorsprechen. Trotzdem solltet ihr euch gut vorbereiten auf mögliche Fragen zum Unternehmen oder warum genau ihr diesen Praktikumsplatz haben wollt. Die richtige Kleidung spielt dabei auch eine wichtige Rolle, in einem Büro mit Jogginghose zu kommen verbessert die Wahrscheinlichkeit, dass ihr genommen werdet eher nicht. Genauso solltet ihr aber auch darauf achten, dass ihr nicht zu schick angezogen seid, ein kompletter Anzug bei einem Vorstellungsgespräch in einer Stahlfabrik kommt wahrscheinlich auch nicht so gut an. Habt ihr das alles erledigt und euren Praktikumsplatz sicher, dann bereitet euch schon auf den ersten Tag vor, schaut euch eventuell an was ihr machen könnt, packt euch die richtigen Sachen raus und startet ganz entspannt in euer Praktikum.  

Von Jean-Luc und Patrizia