Ich betreibe seit 10 Jahren den Leistungssport Kanu. Das ist meine große Leidenschaft seitdem ich 6 Jahre alt bin. In meiner Heimatstadt Calbe an der Saale habe ich diesen Sport für mich entdeckt und trainierte dort bis 2012. Um im Sport weiter-zukommen, traf ich dann die Entscheidung, auf die Sportschule nach Magdeburg zu wechseln und beim SC Magdeburg zu trainieren. Das hieß von Zuhause und von den Eltern weg. Ich ging auf ein Internat, wo ich Schule und Trainingsstätte gleich vor Ort hatte. Ich fand dort sehr gute Bedingungen zum Trainieren. Der Wechsel machte sich auch in meinen Erfolgen bemerkbar. In den Jahren bin ich nicht nur Landesmeisterin geworden, sondern auch Ostdeutsche Meisterin und Deutsche Meisterin.
2016 war es dann soweit. Meine Abschlussprüfungen standen bevor und die Entscheidung, wie es weitergehen soll. Ich wusste wirklich nicht genau, was ich für eine Ausbildung machen wollte. Ich wusste nur eins, ich wollte unbedingt Leistungssport weiter betreiben. Meine Trainer suchten zusammen mit Leuten aus dem Olympiastützpunkt ein Unternehmen, in dem ich Ausbildung und Sport verbinden konnte. Und tatsächlich fand Sie ein Unternehmen, das mich und den Sport fördern wollte.
Jetzt mache ich eine Ausbildung hier bei der IHK Magdeburg als Kauffrau für Büromanagement.
Meine Ausbildung dauert 4 Jahre, ein Jahr länger als bei anderen. Dafür gehe ich jedenTag nur 5:30h arbeiten und jeweils danach oder davor zum Training. Ich habe jeden Tag Training, insgesamt so um die 20h Training in der Woche, aber es ist jede Woche unterschiedlich – mal mehr und mal weniger. Ich bin auch viel unterwegs auf Wettkämpfen oder in Trainingslagern. Darauf nimmt die IHK viel Rücksicht. Es ist wirklich eine Doppelbelastung für mich. Ich möchte meine Ausbildung sehr gut machen und auf der anderen Seite im Training vorankommen. An erster Stelle steht aber die Ausbildung.
Ich bin wirklich sehr glücklich, diese Ausbildung gefunden zu haben und danke der IHK Magdeburg für ihre Unterstützung!
Josephin


